Wählen Sie Ihren Coach
Bei GORT®coaching bekommen Sie garantiert Qualität: Alle unsere Coaches erfüllen mehr als 20 strenge Qualitätsstandards.
Benötigen Sie persönliche Beratung?
Wählen Sie hier Ihren Coach
Bei uns findest du ausschließlich zertifizierte Fachleute. Lies hier alles über die Tarife & Erstattungsmöglichkeiten.
Kommst du allein nicht weiter? Wir helfen dir gerne! – ☏ 02153 9069 978
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
Natürlich suchen Sie den besten Coach!
Im Einzelcoaching stehen Sie im Mittelpunkt, und wir – die Coaches von GORTcoaching – wissen das genau. Unser Team besteht aus echten Spezialisten, die Sie professionell unterstützen. Dabei wählen wir unsere Coaches nicht nur nach ihren Qualifikationen, sondern auch nach ihrer Persönlichkeit aus. So können wir jedem ein individuell passendes Coaching-Programm anbieten. Jeder unserer Coaches ist einzigartig und bringt seinen ganz eigenen Stil mit. Da wir als Team zusammenarbeiten, finden wir immer den richtigen Coach für Ihr Anliegen.
Wir haben Coaches, die:

IN IHRER UMGEBUNG SIND

AUF IHRE COACHING-BEDÜRFNISSE SPEZIALISIERT SIND

VERFÜGBAR SIND, WENN ES IHNEN PASST

Tipps zur Auswahl des perfekten Coaches
Die Wahl des richtigen Coaches bei GORTcoaching ist eine persönliche Entscheidung, die maßgeblich von Ihren eigenen Bedürfnissen, Vorlieben und Zielen abhängt. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung helfen sollen:
- Definieren Sie Ihre Ziele: Wissen Sie, was Sie mit Coaching erreichen möchten. Dies wird Ihnen bei der Suche nach einem Coach helfen, die Erfahrung mit ähnlichen Herausforderungen oder Zielen haben.
- Recherchieren Sie die Spezialisierungen des Trainers: Jeder Trainer verfügt über einzigartige Spezialisierungen und Fachgebiete. Wählen Sie einen Coach, dessen Spezialisierungen Ihren Bedürfnissen entsprechen.
- Achten Sie auf den Kommunikationsstil: Die Art und Weise, wie ein Coach kommuniziert, ist wichtig für den Aufbau einer effektiven Coach-Klienten-Beziehung. Eine gute Übereinstimmung im Kommunikationsstil kann den Coaching-Prozess angenehmer und produktiver machen.
- Vereinbaren Sie ein Orientierungsgespräch: Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den Trainer besser kennenzulernen und herauszufinden, ob Sie sich bei ihm oder ihr wohl fühlen.
- Hören Sie auf Ihre Intuition: Ihre Intuition kann Ihnen wertvolle Erkenntnisse bei der Auswahl des richtigen Trainers liefern. Wenn Sie sich bei einem Coach wohlfühlen und das Gefühl haben, dass er oder sie Sie wirklich versteht und unterstützt, dann ist das ein gutes Zeichen.
Denken Sie daran, dass die Auswahl des richtigen Trainers ein Prozess ist. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Optionen abzuwägen und vertrauen Sie Ihrem eigenen Urteil. Bei GORTcoaching sind wir bestrebt, diesen Prozess so einfach und unterstützend wie möglich zu gestalten.

Wie Ihre Ziele und Bedürfnisse die AUSWahl beeinflussen
Ihre Ziele und Bedürfnisse spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Trainers. Jeder Kunde beginnt eine Coaching-Reise mit einzigartigen Herausforderungen, Zielen und Erwartungen. Beispielsweise sucht jemand möglicherweise nach einem Karrierecoach, um seine Karriereziele zu erreichen, während ein anderer möglicherweise Hilfe bei der persönlichen Entwicklung oder der Stressbewältigung benötigt. Die spezifischen Ziele des Klienten bestimmen, welcher Coach am relevantesten und nützlichsten ist. Der persönliche Stil des Coaches, sein Ansatz und seine Methoden müssen auch Ihren Bedürfnissen und Ihrem Wohlbefinden entsprechen. Bei GORTcoaching verstehen wir diese unterschiedlichen Bedürfnisse und streben danach, jedem Klienten den Coach zu vermitteln, der am besten zu seiner individuellen Situation passt, um optimale Ergebnisse aus dem Coaching-Prozess zu erzielen.
Was Sie von Ihrem Coach erwarten können:
Hohe Professionelle Standards und Vertraulichkeit
Bei GORTcoaching können Sie von Ihrem Coach hohe professionelle Standards und ethische Richtlinien erwarten. Zunächst einmal hat ein Coach die Verantwortung, ein sicheres, respektvolles und vertrauliches Umfeld zu schaffen. Dies stellt sicher, dass Sie sich wohl fühlen, wenn Sie offen und ehrlich über Ihre Gedanken, Gefühle und Herausforderungen sprechen.
Ethische Standards und Wirksame Strategien
Ihr Coach wird außerdem strenge ethische Standards einhalten, wie z. B. die Achtung Ihrer Autonomie, die Anerkennung Ihrer Fähigkeiten und die Förderung Ihres Wohlbefindens. Darüber hinaus ist ein Coach dafür verantwortlich, geeignete und wirksame Strategien und Tools bereitzustellen, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen können.
Gegenseitiger Respekt und Integrität in der Coaching-Beziehung
Bei GORTcoaching glauben wir, dass jede Beziehung zwischen Coach und Klient auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Integrität basieren sollte. Das bedeutet, dass Ihr Coach stets darauf bedacht ist, Ihr Wohl in den Vordergrund zu stellen und mit größter Sorgfalt und Professionalität zu handeln. Bei GORTcoaching können Sie einen Coach erwarten, der sich für Ihr Wachstum und Ihren Erfolg einsetzt und dabei höchste ethische Standards einhält.
Bei Fragen hierzu können Sie sich jederzeit an unsere Qualitätsmanagerin wenden: 02153 9069 978

Das Orientierungsgespräch:
ein wichtiger Schritt bei der Suche nach dem richtigen Coach
Das Orientierungsgespräch ist ein wichtiger Schritt bei der Suche nach dem richtigen Coach. Es ist das erste Treffen zwischen Ihnen und dem Coach, Sie lernen sich zum ersten Mal kennen und erkunden, ob sich die Energie zwischen Ihnen und dem (potenziellen) Coach richtig anfühlt. Während des Orientierungsgesprächs haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bedürfnisse, Ziele und Erwartungen zu erläutern. Der Coach erläutert seinen Coaching-Stil, seine Methoden und Vorgehensweisen. Haben Sie Fragen zur Erfahrung des Trainers, zum Spezialgebiet oder dazu, wie der Trainer glaubt, Ihnen helfen zu können? Das Orientierungstreffen ist der perfekte Zeitpunkt, um alle Ihre Fragen zu stellen!
Gibt es einen Klick zwischen Ihnen und dem Coach?
Während des Orientierungsgespräches ist es auch an der Zeit, zu spüren, ob zwischen Ihnen und dem Coach ein Klick funktioniert. Eine gute Coach-Klienten-Beziehung basiert auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt und beginnt mit einem positiven „Klick“. Ein erfolgreiches Orientierungsgespräch bei GORTcoaching verschafft nicht nur Klarheit über den Coaching-Ansatz, sondern sorgt auch dafür, dass Sie selbstbewusst in den Coaching-Prozess einsteigen können.

Das Orientierungsgespräch:
Was tun, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Coach nicht der Richtige für Sie ist?
Die Wahl eines Trainers ist eine persönliche Entscheidung. Möglicherweise stellen Sie fest, dass der von Ihnen gewählte Coach nicht ganz zu Ihnen passt. Das ist völlig normal und es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um die Situation zu verbessern. Möchten Sie, dass wir Ihnen bei der Suche nach einem anderen Trainer helfen? Dann rufen Sie 02153 9069 978 an und wir helfen Ihnen gerne weiter!
Seien Sie offen und ehrlich
Seien Sie Ihrem Coach gegenüber offen und ehrlich, denn Missverständnisse lassen sich oft schon dadurch lösen, dass das Problem besprochen wird. Der Coach steht Ihnen unterstützend zur Seite, daher ist es ein wichtiger erster Schritt, Ihre Anliegen mitzuteilen.
Das GORTcoaching-Supportteam
Wenn das Problem durch die Diskussion nicht gelöst werden kann, sollten Sie darüber nachdenken, einen anderen Coach zu suchen. Bei GORTcoaching verstehen wir besser als jeder andere, dass die Wahl des richtigen Coaches für einen erfolgreichen Coaching-Prozess von entscheidender Bedeutung ist. Wir empfehlen Ihnen daher, wenn sich das aktuelle Zusammenspiel nicht richtig anfühlt, uns unter 02153 9069 978 zu kontaktieren. Wir werden dann gemeinsam innerhalb unseres umfangreichen Coachnetzwerks nach jemandem suchen, der oder die besser zu Ihnen passt. Die Auswahl des richtigen Coaches, der Sie unterstützt, ist ein wichtiger Teil des abschließenden Coaching-Prozesses. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um die richtige Person zu finden.
Wie Sie sich auf Ihre erste Coachingsitzung vorbereiten: Tipps zum bestmöglichen Start
Ihre erste Coachingsitzung kann aufregend sein. Eine gute Vorbereitung kann Ihnen helfen, das Beste aus dieser Erfahrung zu machen. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich auf Ihre erste Sitzung mit Ihrem Coach bei GORTcoaching vorbereiten können.
Reflektion Ihrer Ziele
Warum haben Sie sich entschieden, Coaching in Anspruch zu nehmen? Was möchten Sie erreichen? Klare Ziele zu haben, wird Ihnen helfen, während Ihres Coachingprozesses fokussiert zu bleiben.
Sein sie offen für den Prozess
Coaching dreht sich oft darum, neue Ideen und Perspektiven zu erkunden. Es ist wichtig, offen für diese Möglichkeiten zu sein und bereit zu sein, deine Komfortzone zu verlassen.
Nehmen Sie aktiv an den Sitzungen teil
Coaching ist eine wechselseitige Beziehung, und Sie profitieren am meisten davon, wenn Sie bereit sind, aktiv teilzunehmen und sich dem Prozess zu widmen.
Veränderung braucht Zeit
Denken Sie daran, dass Veränderung Zeit braucht. Es kann eine Weile dauern, bis Sie die Ergebnisse Ihres Coachingprozesses sehen, also haben Sie Geduld mit sich selbst und dem Prozess. Mit der richtigen Vorbereitung ist Ihre erste Coachingsitzung ein kraftvoller Schritt in Richtung persönliches und berufliches Wachstum.
Online-Coaching versus Face-to-Face-Coaching: Vor- und Nachteile
In der modernen, digitalen Welt gibt es verschiedene Coaching-Optionen, darunter Online- und Face-to-Face-Coaching. Beide Methoden haben ihre eigenen Vorteile und möglichen Nachteile.
Online-Coaching
Online-Coaching bietet große Flexibilität und Bequemlichkeit. Es ermöglicht Ihnen, von zu Hause oder vom Büro aus mit Ihrem Coach zu kommunizieren, ohne Zeit und Energie für Reisen aufzuwenden. Es ist auch zugänglicher für Menschen in abgelegenen Gebieten oder für diejenigen, die Schwierigkeiten mit persönlichen Terminen haben. Sie haben eine größere Auswahl an Coaches, da der Standort keine Einschränkung darstellt.
Face-to-Face-Coaching
Face-to-Face-Coaching hingegen bietet eine tiefere, persönlichere Erfahrung. Nonverbale Kommunikation, wie Körpersprache und Mimik, spielt eine entscheidende Rolle in unserer Kommunikation und kann eine zusätzliche Ebene des Verständnisses und der Verbindung bieten. Für manche Menschen kann es auch einfacher sein, in einer persönlichen Umgebung Vertrauen aufzubauen.
Was macht GORTcoaching einzigartig? Die Rolle von GORTcoaching
GORTcoaching zeichnet sich durch unseren persönlichen und kundenorientierten Ansatz aus.

Als renommiertes Coaching-Unternehmen verstehen wir, dass jeder Mensch einzigartig ist, mit eigenen Herausforderungen und Zielen. Deshalb arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um ein Coaching-Programm zu erstellen, das auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wir verfügen über ein breites Netzwerk qualifizierter Coaches, die jeweils über eigene Spezialisierungen und Erfahrungen verfügen. Dies ermöglicht es uns, die perfekte Übereinstimmung für unsere Kunden zu finden, unabhängig von ihren Coaching-Bedürfnissen.

Bei GORTcoaching dreht sich alles um Sie. Wir streben danach, Ihnen die Werkzeuge und Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen, um Ihr volles Potenzial zu erreichen und Ihre Ziele zu verwirklichen. Wir sind da, um Sie bei jedem Schritt auf Ihrer Reise zu Wachstum und Selbstentdeckung zu begleiten und zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
MIT WELCHEN FRAGEN KANN ICH MICH AN DIE COACHES WENDEN?
Ihr Coach arbeitet mit Ihnen zusammen, um neue Einsichten zu gewinnen und persönliche Ziele zu erreichen. Sie können sich mit verschiedenen Anliegen an einen Coach wenden. Hier sind einige Beispiele für Coaching-Fragen:
- Ich erlebe viel Stress, aber wie kann ich diesen reduzieren?
- Wie finde ich die Balance zwischen Arbeit und Privatleben?
- Was ist eine gute Karriereplanung für mich?
- Was kann ich selbst zur persönlichen Entwicklung tun, um meine Chancen auf einen neuen Job zu erhöhen?
- Wie kann ich meinen Lebenslauf oder mein Bewerbungsschreiben verbessern?
- Ich möchte besser lernen, wie man führt, aber ich weiß nicht wie.
- Ich stecke in meiner Beziehung fest und weiß nicht mehr weiter.
- Ich möchte meine Talente mehr entdecken und nutzen.
- Ich weiß nicht, was ich im Leben will.
Weitere Beispiele finden Sie auf der Seite: Informationen über Coaching.
WELCHE ARTEN VON COACHING GIBT ES?
Es gibt viele verschiedene Arten von Coaching. Die fünf wichtigsten sind: Karriere-Coaching, Outplacement, Burnout-Coaching, Stress-Coaching und Life-Coaching. Sehen Sie sich die Seite Coaching-Arten an, um einen vollständigen Überblick über alle 78 Coaching-Arten zu erhalten.
WAS KOSTET EIN GESPRÄCH MIT EINEM COACH?
Das Orientierungsgespräch ist immer kostenlos. Danach haben wir unterschiedliche Stundensätze für einen Coach, Senior Coach und Top-Level Coach. Die Tarife für Privatpersonen finden Sie hier.
WIE VIELE SITZUNGEN UMFASST EIN COACHING-PROZESS?
Ein Coaching-Prozess besteht im Durchschnitt aus 6 bis 10 Sitzungen, aber dies hängt von der Coaching-Frage ab. Sie entscheiden selbst, wie oft Sie sich mit Ihrem Coach treffen. Sind Sie sich unsicher? Im kostenlosen Orientierungsgespräch haben Sie die Möglichkeit, dies mit Ihrem Coach zu besprechen.
WIE OFT TREFFE ICH MICH MIT MEINEM COACH?
Dies hängt ganz von Ihren Wünschen und Ihrer Coaching-Frage ab. Oft wird ein Gespräch alle zwei bis drei Wochen mit einem Coach vereinbart, aber dies besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Coach.
WIE KANN ICH EINEN COACH FINDEN, DER ZU MIR PASST?
Überlegen Sie sich, welche Coaching-Frage Sie haben und was Sie gerne erreichen möchten. Schauen Sie sich unsere Coaching-Arten und Spezialisierungen an und nutzen Sie den Suchfilter, um Ihren idealen Coach in Ihrer Nähe zu finden. Lesen Sie mehr über die Coaches und deren Spezialisierungen in den Coach-Profilen.
Haben Sie einen Coach gefunden, der Sie anspricht? Dann sehen Sie sich den Kalender des Coaches an und vereinbare ein kostenloses Orientierungsgespräch mit einem Coach in Ihrer Nähe. Natürlich können Sie auch die Standortkarte der Coaches verwenden, um zu sehen, welche Coaches in Ihrer Nähe sind.
WELCHE METHODEN SETZEN DIE COACHES EIN?
Es gibt mehr als 100 verschiedene Coaching-Methoden. Die Coaches von GORTcoaching verwenden im Coaching-Prozess unter anderem Techniken und Methoden wie Motivierende Gesprächsführung, RET (Rationale-Emotions-Training), Achtsamkeit, NLP (Neurolinguistisches Programmieren), Lösungsorientiertes Coaching, ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie) und MMS-Coaching (Motivating Management Service). Im Profil des Coaches erfahren Sie mehr über dessen Spezialisierungen und Methoden.

Haben Sie noch Fragen?
Hallo, ich bin Lena, Qualitätsmanagerin bei GORTcoaching. Ich kann Ihnen helfen, den richtigen Experten auszuwählen und kann telefonisch das kostenlose Orientierungsgespräch für Sie vereinbaren.
Ich helfe Ihnen gerne!