Coaching für einen Mitarbeiter
Unterstützen Sie Ihren Mitarbeiter bei Fragen in den Bereichen:
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Hi, ich bin Carolien
Einfach mal austauschen, mehr über GORT® erfahren oder einen guten Rat brauchen? Vereinbare jetzt einen Termin. Schau direkt in meinen Kalender und wähle einen für dich günstigen Zeitpunkt.
Ruf mich an oder schreib mir eine E-Mail, ich helfe dir gerne weiter!
Coaching bei Karrierefragen
Dein Mitarbeiter möchte an seiner Karriere arbeiten, oder du findest, dass er/sie sich weiterentwicken sollte. Es kann sein, dass dein Mitarbeiter mit den folgenden Fragen zu dir kommt:
- Wer bin ich, was will ich, was kann ich?
- Welche Position passt am besten zu mir?
- Wie finde ich (wieder) Leidenschaft in meiner Arbeit?
- Ich möchte eigentlich etwas anderes machen, aber ich frage mich, was und wie?
- Wie kann ich mich in meiner Karriere weiterentwickeln?
- Wo stehe ich jetzt und wohin möchte ich in meiner Karriere?
Oder du siehst das Folgende bei deinem Mitarbeiter:
- Dein Mitarbeiter ist nicht am richtigen Platz, wie bringst du ihn/sie in Bewegung?
Noch Fragen? Lass dich von unserem Berater weiter informieren.
Coaching bei Stress & Burnout
Sie haben Angst, dass Ihr Mitarbeiter auszufallen droht oder Ihr Mitarbeiter ist bereits wegen Überlastung durch zu viel Stress zu Hause. Stress- und Burnout-Coaching bieten Abhilfe!
Welche Signale können Sie selbst bei Ihrem Mitarbeiter erkennen:
- Übermäßiger Perfektionismus.
- Dinge sehr persönlich nehmen.
- Mitarbeiter kommt mit der Arbeit nicht zurecht und nimmt sie mit nach Hause.
- Die häusliche Situation oder die Kombination aus Arbeit und Privatleben sorgt für viel Stress.
- Emotionale Reaktionen.
- Sich verstecken oder übermäßig oft „nein“ sagen.
Noch Fragen? Lassen Sie sich von unserem Berater weiter informieren.
Coaching zur Verbesserung der Leistung
Manchmal ist es notwendig, dass der Mitarbeiter einen Verbesserungsprozess einleitet. Die folgenden Situationen sind dann wahrscheinlich erkennbar:
- Ihr Mitarbeiter erfüllt die Erwartungen in der aktuellen Rolle nicht.
- Ihr Mitarbeiter benötigt Hilfe bei der bewussten Entscheidungsfindung und der Arbeit an persönlicher Führung.
- Ihr Mitarbeiter benötigt Hilfe beim Aufbau von Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen.
- Die Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden verläuft schleppend.
- Ein Vorgesetzter kann Unterstützung bei der effektiven Führung seines/ihres Teams gebrauchen.
Coaching zur Verbesserung der Leistung eines Mitarbeiters ist oft besonders effektiv.
Noch Fragen? Lassen Sie sich von unserem Berater weiter informieren.
Coaching für persönliches Wachstum
Ihr Mitarbeiter ist ehrgeizig und Sie möchten ihn/sie dabei optimal unterstützen. Beispiele hierfür sind:
- Talententwicklung.
Talentierte Menschen lernen gerne. Mit einem Coach arbeiten sie daran, was nötig ist, um in der Arbeit besser zu werden und wie sie darin wachsen können. - Binden und begeistern. Jemand mit Ambitionen kann sich langweilen. Der Coach setzt sich mit neuen spannenden Zielen auseinander, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen.
- Balance. Talentierte Menschen können das Gleichgewicht aus den Augen verlieren, weil sie mit 100 % ihr Ziel verfolgen. Präventives Coaching kann in diesen Fällen Probleme vorbeugen.
- Arbeiten an (persönlichen) Führungsqualitäten. Ein guter oder besserer Manager zu werden, sowohl für sich selbst als auch für andere, ist eine Fähigkeit, die mit Wissen und Übung erlernt werden kann.
- Besser führen. Ihr Mitarbeiter ist eine Führungskraft, leistet gute Arbeit und möchte sich weiter als Manager weiterentwickeln. Sie erkennen das Potenzial und möchten dabei Unterstützung anbieten.
Noch Fragen? Lassen Sie sich von unserem Berater weiter informieren.
Coaching bei einschneidenden Ereignissen
Ein Ereignis ist einschneidend, wenn es Auswirkungen auf das tägliche Handeln des Mitarbeiters hat. Wenn ein Mitarbeiter Schwierigkeiten hat, sich zu konzentrieren und offensichtlich etwas außerhalb der Arbeit ihn beschäftigt, ist es sinnvoll, ihn in diesem Prozess zu unterstützen.
Unsere Coaches und Psychologen können begleiten und unterstützen bei:
- Scheidung, Verlust eines geliebten Menschen / Trauer, Schwangerschaft, Veränderung der Familiensituation, schwierigen häuslichen Situationen, Krankheit, Beziehungsstress, Pflege von Angehörigen, Stress durch Gerichtsverfahren etc.
Noch Fragen? Lassen Sie sich von unserem Berater weiter informieren.