Burnout-Coaching
Finden Sie hier Ihren Burnout-Coach oder Psychologen
Bei uns finden Sie ausschließlich zertifizierte Fachleute. Lesen Sie hier alles über die Tarife & Erstattungsmöglichkeiten.
Kommen Sie allein nicht weiter? Wir helfen Ihnen gerne! – ☏ 02153 9069 978
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.

WAS IST BURNOUt-COACHING?
Burnout betrifft viele Menschen, unabhängig davon, ob Sie in einem fordernden Beruf arbeiten, familiäre Verpflichtungen nachkommen oder sich in anderen Bereichen Ihres Lebens überfordert fühlen. Dies ist völlig normal, fast 30% aller Deutschen haben ein Burnout in ihrem Leben. Mögliche Symptome und Merkmale eines Burnouts sind:
- Reduzierte persönliche Leistung
- Physische und emotionale Erschöpfung
- Desinteresse an Mitmenschen
- Gefühl von Sinnlosigkeit
Mögliche Gründe für Burnout
Dabei sind die Ursachen oft komplex: Sie entstehen durch eine Mischung aus äußeren Belastungen und bestimmten inneren Denkmustern. Häufig besteht ein Zusammenhang mit längerfristiger Arbeitsüberforderung. Darum bietet Ihnen Burnout-Coaching eine individuelle, praxisnahe, und vor allen Dingen eine wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, Ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und den Herausforderungen des Lebens mit neuer Energie zu begegnen.
METHODEN DES BURNOUT-COACHINGS
Burnout-Coaching kombiniert die folgenden Techniken, um Ihnen eine umfassende Unterstützung zu bieten.
ACHTSAMKEITSTRAINING
Eine zentrale Methode ist Achtsamkeit. Dabei lernen Sie, Ihre Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu lenken. Statt von negativen Gedanken und Gefühlen überwältigt zu werden, gewinnen Sie Kontrolle über Ihre Wahrnehmung, Reaktionen, und Emotionen. Achtsamkeit hilft nicht nur dabei, Stress zu reduzieren, sondern fördert auch Ihre geistige und emotionale Stabilität. Der Zentrale Punkt hierbei ist die Wahrnehmung des Innern ohne Wertung.
PERSPEKTIVWECHSEL
Häufig empfinden Menschen ihre Herausforderungen als unüberwindbar oder fühlen sich festgefahren. Ein Coach unterstützt Sie dabei, Ihre Gedanken zu hinterfragen und neue Möglichkeiten zu entdecken, die Ihnen verborgen bleiben. Sie lernen, Ihre Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und das Ziel ist, aktive Lösungswege selbständig zu entwickeln.
STÄRKENORIENTIERUNG
Anstatt sich auf persönliche Defizite zu konzentrieren, liegt der Schwerpunkt beim Burnout-Coaching auf Ihren Stärken. Sie lernen, Ihre Ressourcen zu identifizieren und diese gezielt für sich zu gewinnen und einzusetzen. Dadurch steigern Sie nicht nur Ihr Selbstvertrauen, sondern finden neue effektive Wege, Situationen zu meistern, von denen Sie nie geglaubt hätten, diese bewältigen zu können.
WERTEKLÄRUNG UND SINNFINDUNG
Ein wesentlicher Teil des Burnout-Coachings ist die Klärung Ihrer persönlichen Werte. Sie reflektieren, was Ihnen wirklich wichtig ist, und welche Aspekte Ihres Lebens sie weniger priorisieren wollen. Sie entwickeln Strategien, um Ihr Leben so zu gestalten, dass es mit Ihren Werten im Einklang steht. Das steigert nicht nur Ihre Zufriedenheit, sondern gibt Ihnen auch die Motivation, die Sie benötigen, um Ihre Ziele bestimmt und selbstbewusst anzugehen. Dadurch werden Sie mit neuer Energie, einem gestärktem Lebenssinn und einer langfristigen Perspektive erfolgreich Ihr ganzes Leben angehen. Sie werden in der Lage sein, Ihr Leben klar und zielstrebig zu navigieren.

WARUM MENSCHEN MIT EINEM BURNOUT-COACH ARBEITEN:
ÄUSSERE BELASTUNGEN
Unsere moderne Welt stellt hohe Anforderungen. Oft bleibt wenig Raum für Erholung oder die persönliche Weiterentwicklung. Typische äußere Belastungen, die zu Burnout beitragen können, sind:
- Hoher Leistungsdruck: Ständige Erwartungen, besser, schneller und effizienter zu sein, können das Gefühl erzeugen, niemals genug zu tun.
- Fehlende Autonomie: Wenn Sie das Gefühl haben, keinen Einfluss auf Ihre Arbeit oder Ihr Leben zu haben, kann dies Ihre Motivation und Ihr Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen.
- Ungleichgewicht: Die Balance zwischen Arbeit, Familie und persönlicher Zeit wird zunehmend schwieriger zu finden.
Diese äußeren Faktoren führen häufig dazu, dass Sie sich machtlos und ausgelaugt fühlen, ein zentraler Aspekt von Burnout.

WARUM MENSCHEN MIT EINEM BURNOUT-COACH ARBEITEN:
INNERE FAKTOREN
Neben den äußeren Herausforderungen spielen auch persönliche Eigenschaften und Denkweisen eine große Rolle bei der Entstehung von Burnout. Dazu gehören:
- Perfektionismus: Der Anspruch, alles perfekt machen zu wollen, kann langfristig dazu führen, dass selbst kleine Misserfolge als persönliches Versagen empfunden werden.
- Selbstaufopferung: Wenn Sie ständig die Bedürfnisse anderer über Ihre eigenen stellen, bleibt oft wenig Raum, um die eigenen Ressourcen wieder aufzufüllen.
- Selbstkritik: Ein innerer Dialog, der von Schuldgefühlen und dem Gefühl geprägt ist, nicht genug zu leisten, kann die Belastung zusätzlich verstärken.
Während diese Eigenschaften kurzfristig hilfreich sein können, um hohe Anforderungen zu bewältigen, führen sie langfristig oft zu einem Zustand der Überforderung und inneren Leere.

WIE BURNOUT-COACHING SIE UNTERSTÜTZEN KANN
Burnout-Coaching ist ein moderner Ansatz, der Ihnen hilft, Ihre Herausforderungen aus neuen Perspektiven zu betrachten, Ihre Stärken zu aktivieren und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Im Unterschied zu klassischen Therapien richtet sich Coaching an Personen, die funktional sind, aber gezielte Unterstützung suchen, um ihre Ressourcen zu optimieren und ihr Leben bewusst zu gestalten.
Coaching basiert auf bewährten wissenschaftlichen Methoden, darunter:
- Positive Psychologie: Der Fokus liegt auf Ihren Stärken, positiven Emotionen und dem Aufbau eines sinnerfüllten Lebens.
- Achtsamkeit: Sie lernen, im Hier und Jetzt zu bleiben und stressige Gedanken loszulassen.
- Selbstbestimmungstheorie: Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Bedürfnisse und Ziele zu erkennen und sie selbstbestimmt zu verfolgen.

ZIELE DES COACHINGS
Die Hauptziele des Burnout-Coachings sind:
- Selbstreflexion fördern: Sie lernen, Ihre Gedanken und Überzeugungen zu hinterfragen und neue, konstruktive Perspektiven zu entwickeln.
- Resilienz aufbauen: Coaching hilft Ihnen, flexibler mit Herausforderungen umzugehen und Ihre innere Stärke zu finden.
- Werte und Ziele in Einklang bringen: Viele Menschen erleben Burnout, weil sie das Gefühl haben, dass ihre täglichen Aufgaben nicht mit ihren inneren Werten übereinstimmen. Das Coaching hilft Ihnen, diesen Konflikt zu lösen.
- Positive Veränderungen umsetzen: Sie entwickeln konkrete Strategien, um Ihre Energie und Lebensfreude zurückzugewinnen.

BURNOUT-COACHING IM VERGLEICH ZU THERAPIE UND MENTORING
Burnout-Coaching unterscheidet sich deutlich von psychotherapeutischen Ansätzen oder Mentoring. Während Therapien wie die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) auf die Behandlung psychischer Erkrankungen abzielen, fokussiert sich Coaching auf die Stärkung Ihrer Ressourcen und Fähigkeiten, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Coaching ist keine Diagnose-basiere Methode, sondern ein wachstumsorientierter Ansatz, der davon ausgeht, dass Sie bereits über alle notwendigen Fähigkeiten verfügen, um Ihre Herausforderungen zu meistern – sie müssen nur aktiviert werden.
Auch Mentoring unterscheidet sich vom Coaching: Während Mentoren Ihnen konkrete Ratschläge geben, ermutigt Sie ein Coach, eigene Lösungen zu entwickeln und Ihre innere Weisheit zu nutzen.

WIE SIEHT DER COACHING-PROZESS AUS?
Ein typischer Coaching-Prozess umfasst regelmäßige Sitzungen über sechs bis zwölf Monate. In jeder Sitzung reflektieren Sie Ihre Fortschritte, analysieren Herausforderungen und entwickeln neue Strategien. Der iterative Ansatz sorgt dafür, dass die Veränderungen nachhaltig in Ihren Alltag integriert werden.
WARUM BURNOUT-COACHING DIE RICHTIGE WAHL FÜR SIE IST
Burnout bedeutet nicht, dass Sie Ihre Energie und Lebensfreude dauerhaft verloren haben. Mit Burnout-Coaching können Sie:
- Ihre innere Stärke entdecken und ausbauen.
- Ihre Ziele und Werte in Einklang bringen.
- Die Freude an Ihren Aufgaben und Aktivitäten neu entdecken.
- Ihre Herausforderungen mit Klarheit und Selbstvertrauen angehen.
Coaching bietet Ihnen nicht nur praktische Werkzeuge zur Stressbewältigung, sondern auch die Möglichkeit, ein sinnerfülltes und nachhaltiges Leben zu führen.
Lassen Sie sich dabei begleiten, die beste Version Ihrer selbst zu werden und ein Leben zu führen, das Sie mit Energie, Sinn und Freude erfüllt. Mit Burnout-Coaching machen Sie den ersten Schritt in eine Zukunft, die von Resilienz, Balance und persönlicher Erfüllung geprägt ist.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Coaching
Wie finde ich einen Coach, der zu mir passt?
Überlegen Sie, welche Coaching-Frage Sie haben und was Sie erreichen möchten. Sehen Sie sich unsere Coaching-Typen und Spezialisierungen an und nutzen Sie den Suchfilter, um Ihren idealen Coach in der Nähe zu finden. Lesen Sie mehr über die Coaches und deren Spezialisierungen auf den Coach-Profilen.
Haben Sie einen Coach gefunden, der Ihnen zusagt? Sehen Sie sich den Kalender des Coaches an und planen Sie ein kostenloses Orientierungsgespräch mit dem Coach in Ihrer Nähe. Natürlich können Sie auch die Coach-Standortkarte verwenden, um zu sehen, welche Coaches in Ihrer Nähe sind.
Wenn Sie auf der Website nicht weiterkommen, können Sie uns auch anrufen, und wir helfen Ihnen gezielt weiter.
Welche Methoden werden vom Coach eingesetzt?
Die Coaches von GORTcoaching wenden während des Coaching-Prozesses unter anderem Aspekte von Techniken und Methoden wie Motivierende Gesprächsführung, RET (Rational-Emotive Therapie), Achtsamkeit, NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), lösungsorientiertes Coaching und MMS Coaching (Motivating Management Service) an. Auf dem Profil des Coaches kannst du mehr über dessen Spezialisierungen und Methoden lesen.

Haben Sie noch Fragen?
Hallo, ich bin Lena, Qualitätsmanagerin bei GORTcoaching. Ich kann Ihnen helfen, den richtigen Experten auszuwählen und kann telefonisch das kostenlose Orientierungsgespräch für Sie vereinbaren.
Ich helfe Ihnen gerne!