Die Methode der Familienaufstellung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Doch welche Erkenntnisse können Sie daraus gewinnen, und wie funktioniert sie genau? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Methodik, ihre Anwendungsbereiche und Praxisbeispiele.
Familienaufstellung: Welchen Nutzen hat sie für Sie?
Familienaufstellungen machen versteckte Dynamiken in Ihrem Familiensystem sichtbar. Sie helfen, unbewusste Konflikte zu erkennen und Blockaden zu lösen. Dabei entsteht eine neue Perspektive, die festgefahrene Probleme oft greifbar macht. Diese Methode bietet Ihnen die Möglichkeit, die tieferen Ebenen familiärer Beziehungen zu verstehen.
Die zugrunde liegende phänomenologische Herangehensweise erlaubt es, Bilder von Beziehungen darzustellen, die verbal nur schwer zugänglich sind. Gerade bei langjährigen Konflikten kann dies der Schlüssel zur Veränderung sein.
Einblicke aus der Praxis
Ein Beispiel zeigt, wie eine Mutter, ihr Sohn und sein Stiefvater durch eine Familienaufstellung Konflikte lösen konnten. Ein 16-jähriger Jugendlicher, wurde von seinem Umfeld oft als schwierig wahrgenommen. Während der Aufstellung stellte sich heraus, dass er unbewusst die Rolle des Beschützers für seine Mutter übernommen hatte, was Spannungen mit dem Stiefvater verursachte. Durch die symbolische Veränderung von seiner Position in der Familie konnte er emotional entlastet werden, und die Familie fand eine neue Basis für ihre Beziehungen.
Was können Sie durch eine Familienaufstellung erfahren?
Die Erkenntnisse, die Sie bei einer Familienaufstellung gewinnen können, sind vielfältig:
Klärung von Rollen
Oft übernehmen Familienmitglieder unbewusst belastende Rollen. Durch die Aufstellung können Sie diese Dynamiken erkennen und verändern.
Verborgene Bindungen aufdecken
Familienaufstellungen zeigen emotionale Verstrickungen, die sich über Generationen hinweg erstrecken. Sie erhalten Einsicht in die Ursachen wiederkehrender Konflikte.
Neue Perspektiven entwickeln
Die intuitive Darstellung ermöglicht Ihnen, Probleme aus einer neuen Sicht zu betrachten und Lösungsansätze zu finden, die im Gespräch nicht zugänglich wären.
Erfahrungsberichte: Emotionale Einblicke
Teilnehmende berichten oft von tiefgreifenden Erfahrungen während einer Familienaufstellung. Stellvertreter oder Symbole repräsentieren dabei Familienmitglieder, wodurch ein visuelles Bild Ihrer Beziehungen entsteht. Ein Jugendamtsmitarbeiter, der eine Aufstellung für berufliche Zwecke durchführte, kam dabei mit seiner eigenen Familiengeschichte in Kontakt. Dies zeigt, wie tiefgehend diese Methode wirken kann, auch wenn Sie nicht direkt betroffen sind.
Wann ist eine Familienaufstellung für Sie sinnvoll?
Familienaufstellungen sind besonders hilfreich bei:
Eltern-Kind-Konflikten
Wenn Kommunikationsprobleme oder Spannungen das Familienleben belasten.
Patchwork-Familien
Um Rollen in komplexen Familienkonstellationen zu klären.
Generationsübergreifenden Themen
Wenn Konflikte oder emotionale Belastungen über mehrere Generationen hinweg bestehen.
Fazit
Die Methode der Familienaufstellung ist ein kraftvolles Instrument, um verborgene Dynamiken in Ihren Beziehungen zu erkennen und zu lösen. Sie hilft Ihnen, Ihre Rolle im Familiensystem besser zu verstehen, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Dieser Artikel wurde von Viktoria Krebs, Psychologin in Ausbildung, GORTcoaching geschrieben und stützt sich auf Informationen aus:
Knorr, M. (2004). Aufstellungsarbeit in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern Die andere Art des Helfens. Carl- Auer. https://books.google.nl/books?hl=de&lr=&id=jVHvDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA133&dq=Familienaufstellung+Beispiele&ots=UStju_7xmo&sig=q8gMrkw5UcFig5Kh3bn77SyJYMI&redir_esc=y#v=onepage&q=Familienaufstellung%20Beispiele&f=false
English
Nederlands