Beziehungsprobleme lassen sich auf verschiedene Weise angehen, je nach Art der Konflikte und den individuellen Bedürfnissen der Partner. Zwei gängige Ansätze sind die systemische Paarberatung und die psychotherapeutische Paartherapie. Beide haben unterschiedliche Schwerpunkte und können Paare in Krisensituationen effektiv unterstützen.
Unterschiedliche Ansätze in der Paartherapie
Systemische Paarberatung
Der Fokus liegt auf den Interaktionen und Kommunikationsmustern der Partner. Ziel ist es, wiederkehrende Konflikte zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Der systemische Ansatz betrachtet die Beziehung als ein Ganzes und fördert ein besseres Verständnis der Dynamik zwischen den Partnern.
Psychotherapeutische Paartherapie
Dieser Ansatz vertieft sich stärker in die individuellen psychischen Probleme, die die Beziehung belasten können. Dazu gehören Traumata, emotionale Blockaden oder andere persönliche Herausforderungen. Durch die Arbeit an diesen inneren Themen können Partner lernen, besser mit sich selbst und miteinander umzugehen.
Die Wahl zwischen systemischer Paarberatung und psychotherapeutischer Paartherapie hängt von den spezifischen Bedürfnissen der Beziehung und den individuellen Hintergründen der Partner ab.
Emotionsfokussierte Paartherapie vs. Traumasensible Paartherapie
Neben den systemischen und psychotherapeutischen Ansätzen gibt es spezialisierte Therapieformen, die auf bestimmte Aspekte von Beziehungen abzielen. Zwei davon sind die emotionsfokussierte Paartherapie und die traumasensible Paartherapie.
Emotionsfokussierte Paartherapie
Dieser Ansatz zielt darauf ab, emotionale Verbindungen zwischen Partnern zu stärken. Paare lernen, ihre Bindungsdynamiken zu verstehen und emotionale Nähe zu vertiefen. Das Durchbrechen destruktiver Muster steht im Mittelpunkt, wodurch Konflikte effektiver gelöst werden können.
Traumasensible Paartherapie
Diese Methode legt den Schwerpunkt auf unverarbeitete Traumata und deren Einfluss auf die Beziehung. Häufig sind Streit und Dramen Symptome tiefer liegender Verletzungen. Durch die behutsame Aufarbeitung alter Wunden entsteht Raum für Heilung und eine Neugestaltung der Beziehung.
Beide Ansätze bieten wertvolle Unterstützung, jedoch mit unterschiedlichem Fokus. Die Entscheidung, welcher Ansatz für Sie geeignet ist, sollte auf der individuellen Lebens- und Beziehungsgeschichte basieren.
Fazit
Die Wahl der passenden Therapieform – sei es systemische Paarberatung, psychotherapeutische Paartherapie, emotionsfokussierte Paartherapie oder traumasensible Paartherapie – hängt von der Natur Ihrer Beziehungsprobleme und Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Jeder Ansatz bietet einzigartige Wege, Ihre Partnerschaft zu stärken, Konflikte zu lösen und emotionale Nähe wiederherzustellen.
Dieser Artikel wurde von Viktoria Krebs, Psychologin in Ausbildung, GORTcoaching, verfasst und basiert auf Informationen aus:
Von Sydow, K. (2015). Systemische Paartherapie. PiD – Psychotherapie im Dialog, 15(04), 20–25. https://doi.org/10.1055/s-0040-100178
Beerli, D. (2018). Emotionsfokussierte Paartherapie in 9 Schritte Wir brauchen ein Leben lang uns wichtige Andere! Susan M. Johnson: Halt mich fest.
Klees, K. (2018). Traumasensible Paartherapie: Mit dem Traum(a)-Haus-Konzept aus der Beziehungskrise (1st ed). Junfermann.
English
Nederlands