Die Wahl des richtigen Berufsfeldes kann eine der herausforderndsten Entscheidungen im Leben sein. Viele Menschen fühlen sich von der Vielzahl an Karrieremöglichkeiten überwältigt oder wissen nicht, wie sie ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen eines Berufes in Einklang bringen können. Das RIASEC-Modell bietet eine strukturierte und erprobte Methode, um herauszufinden, welche beruflichen Tätigkeiten am besten zu Ihnen passen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das RIASEC-Modell nutzen können, um Ihr ideales Berufsfeld zu entdecken.
Was ist das RIASEC-Modell?
Das RIASEC-Modell, auch als Holland-Code bekannt, wurde von dem Psychologen John L. Holland entwickelt. Es kategorisiert Berufe in sechs Haupttypen: Realistisch, Investigativ, Künstlerisch, Sozial, Unternehmerisch und Konventionell. Jeder Typus beschreibt bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, Fähigkeiten, und Interessen, die für den Erfolg in bestimmten Berufsfeldern wichtig sind. Das Ziel des Modells ist es, Ihnen zu helfen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, welche Tätigkeiten zu Ihrem eigenen Charakter und Ihren Vorlieben passen.
Die sechs RIASEC-Typen im Detail
- Realistisch (Realistic)
Realistische Typen bevorzugen praktische, handlungsorientierte Tätigkeiten. Sie arbeiten gerne mit Geräten, Maschinen oder Tieren und haben ein starkes technisches Verständnis. Berufe wie Bäcker/Bäckerin, Handwerker/Handwerkerin oder Bauarbeiter/Bauarbeiterin sind typische Beispiele für diesen Typus. - Investigativ (Investigative)
Menschen mit einem investigativen Typus interessieren sich für analytische, forschende Tätigkeiten. Sie lösen gerne komplexe Probleme, denken logisch und sind oft in den Bereichen Forschung, Wissenschaft oder Technologie zu finden. Berufe wie Mathematiker/Mathematikerin, Arzt/Ärztin, oder Ingenieur/Ingenieurin gehören zu diesem Bereich. - Künstlerisch (Artistic)
Künstlerische Typen zeichnen sich durch kreative Fähigkeiten aus und suchen nach Möglichkeiten, ihre Ideen und Visionen zum Leben zu erwecken. Sie arbeiten gerne in offenen, nicht strukturierten Umfeldern, die Raum für Innovation und kreative Ausdrucksmöglichkeiten bieten. Tätigkeiten wie Designer/Designerin, Musiker/Musikerin oder Fotograf/Fotografin passen zu diesem Typus. - Sozial (Social)
Soziale Typen haben eine starke Empathie und ein Interesse daran, anderen zu helfen oder mit ihnen zu arbeiten. Sie fühlen sich in Berufen wohl, in denen sie anderen Menschen zur Seite stehen können, sei es in der Erziehung, Pflege oder im sozialen Bereich. Berufe wie Lehrer/Lehrerin, Therapeut/Therapeutin oder Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin sind typisch für diesen Typus. - Unternehmerisch (Enterprising)
Unternehmerische Typen sind dynamisch, durchsetzungsfähig, und haben eine ausgeprägte Führungspersönlichkeit. Sie streben oft nach beruflichem Erfolg, übernehmen Verantwortung, und sind in der Lage, Menschen zu motivieren. Berufe wie Manager/Managerin, Produktionsleiter/Produktionsleiterin oder Unternehmer/Unternehmerin passen zu diesem Typus. - Konventionell (Conventional)
Konventionelle Typen bevorzugen strukturierte und gut organisierte Tätigkeiten, die klare Regeln und Prozesse beinhalten. Sie arbeiten gerne mit Zahlen, Daten, und administrativen Aufgaben. Berufe wie Buchhalter/Buchhalterin, Sekretär/Sekretärin oder Bankkaufmann/-frau sind Beispiele für diesen Typus.
Wie hilft das RIASEC-Modell bei der Berufswahl?
Das RIASEC-Modell bietet eine einfache Möglichkeit, die eigenen Stärken und Interessen mit verschiedenen Berufsfeldern zu vergleichen. Indem Sie sich überlegen, welcher Typus am besten zu Ihnen passt, können Sie gezielt nach Berufen suchen, die Ihren Persönlichkeitsmerkmalen und Vorlieben entsprechen. Das Modell hilft dabei, Berufsfelder zu identifizieren, die nicht nur Ihre Fähigkeiten herausfordern, sondern auch Ihre intrinsische Motivation ansprechen. Dies ist relevant für Karriere-Einsteiger, sowie Berufstätige, die wenig Erfüllung in ihrem aktuellen Job finden und sich umorientieren wollen.
Praktische Anwendung des RIASEC-Modells
- Selbstreflexion und Interessenanalyse
Beginnen Sie mit einer ehrlichen Reflexion Ihrer eigenen Interessen und Talente. Welche Tätigkeiten machen Ihnen Spaß? Wo fühlen Sie sich am meisten inspiriert oder motiviert? Diese Fragen können Ihnen helfen, Ihre RIASEC-Typen einzugrenzen. - Berufe recherchieren
Nachdem Sie Ihre RIASEC-Typen identifiziert haben, recherchieren Sie Berufe, die diesen Typen entsprechen. Es gibt zahlreiche Ressourcen, wie z.B. Berufsinformationszentren oder Online-Datenbanken, die Ihnen eine Liste relevanter Berufe bieten. - Testen und Anpassen
Manchmal kann es hilfreich sein, praktische Erfahrungen zu sammeln, um Ihre Entscheidung zu bestätigen. Für Berufseinsteiger bieten Praktika, Nebenjobs oder freiwillige Tätigkeiten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder und ermöglichen es Ihnen, Ihre Wahl weiter zu verfeinern. Für Berufstätige, die sich umorientieren möchten, können gezielte Weiterbildungen oder Projekte neue Perspektiven eröffnen und helfen, den Wechsel in ein neues Berufsfeld erfolgreich zu gestalten.
Fazit
Das RIASEC-Modell ist ein wertvolles Werkzeug, das Ihnen helfen kann, das richtige Berufsfeld zu finden. Indem Sie Ihre persönlichen Interessen und Stärken verstehen, können Sie berufliche Wege einschlagen, die zu Ihnen passen und Ihre Zufriedenheit sowie Ihren Erfolg steigern. Wenn Sie Unterstützung bei der Anwendung des RIASEC-Modells auf Ihre Karriereplanung wünschen, können Sie bei uns professionelles Karriere-Coaching in Anspruch nehmen, um den für Sie passenden Beruf zu finden.
DIESER ARTIKEL WURDE VON CELIA JALAß, KLINISCHE PSYCHOLOGIN, GORTCOACHING GESCHRIEBEN UND STÜTZT SICH AUS INFORMATIONEN AUS:
Hurtado Rúa, S. M., Stead, G. B., & Poklar, A. E. (2019). Five-factor personality traits and RIASEC interest types: A multivariate meta-analysis. Journal of Career Assessment, 27(3), 527–543.