Wählen Sie Ihren Coach in Duisburg
- Immer ein kostenloses Orientierungsgespräch
- Unverbindliche Hilfe bei der Wahl deines Coaches
- Finde einen zertifizierten Coach in deiner Nähe
- Erstgespräch oft schon innerhalb einer Woche
- Qualitätsüberprüfung deines Coachingsprozesses


Unsere Coaches in Duisburg
Es wurden keine Fachleute gefunden in Duisburg, aber es gibt immer Coaches in Ihrer Nähe.
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
SIE SUCHEN EINEN COACH IN Duisburg
Leiden Sie unter Stress oder Burn-out-Symptomen, beschäftigen Sie sich mit Lebensfragen oder wünschen Sie sich mehr Orientierung in Ihrer beruflichen Laufbahn? Unsere Coaches in Duisburg behandeln eine Vielzahl an Anliegen. Vielleicht möchten Sie sich auch persönlich weiterentwickeln – auch dafür können Sie einen Coach in Duisburg hinzuziehen. Bei uns sind Sie richtig, unter anderem für persönliche Coachings, Management-Coachings und Stress-Coachings.
Wann kann ein Coach in Duisburg Ihnen helfen?
Verschiedene Menschen zeigen unterschiedliche Anzeichen dafür, dass sie von einem Coaching profitieren könnten. Hier sind einige häufige Signale:
- Gefühl des Feststeckens: Das Gefühl, im persönlichen oder beruflichen Leben nicht voranzukommen oder nicht zu wissen, welche Schritte zu unternehmen sind.
- Chronischer Stress oder Erschöpfung: Sich ständig überfordert fühlen, Schwierigkeiten beim Entspannen haben oder ein anhaltendes Gefühl der Erschöpfung verspüren.
- Unfähigkeit, Ziele zu setzen oder zu erreichen: Schwierigkeiten, Ziele zu definieren oder zu verfolgen, häufige Enttäuschung über unerreichte Ziele.
- Geringes Selbstwertgefühl oder fehlendes Selbstvertrauen: Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, das Gefühl, nicht gut genug zu sein oder Angst vor dem Scheitern.
- Beziehungsprobleme: Wiederkehrende Konflikte in persönlichen oder beruflichen Beziehungen, Kommunikationsschwierigkeiten oder das Gefühl, nicht verstanden zu werden.
- Unzufriedenheit im Beruf: Das Gefühl, sich nicht auf dem richtigen Karriere- oder Lebensweg zu befinden, oder Unsicherheit über die zukünftige berufliche Richtung.
- Unentschlossenheit: Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung – sei es bei großen oder kleinen Entscheidungen – und ständiges Zweifeln an getroffenen Entscheidungen.
- Mangel an Balance: Schwierigkeiten, eine ausgewogene Balance zwischen Beruf, Privatleben, Gesundheit und anderen Verpflichtungen zu finden.
- Wunsch nach Veränderung: Das Gefühl, dass sich etwas im Leben ändern muss, aber nicht genau zu wissen, was oder wie.
Es ist wichtig zu betonen, dass viele dieser Anzeichen auch auf zugrundeliegende psychische Erkrankungen hinweisen können. Auch wenn Coaching einen wertvollen Beitrag zu persönlichem und beruflichem Wachstum leisten kann, ersetzt es keine Therapie oder medizinische Behandlung. Bei Anzeichen schwerwiegender psychischer Gesundheitsprobleme ist es ratsam, professionellen medizinischen Rat einzuholen.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Orientierungsgespräch
Qualitätsmanagerin Marloes
Ihr Coach, Psychologe oder Therapeut ist der Einzige, der über den Inhalt Ihrer Gespräche Bescheid weiß. Als Qualitätsmanagerin von GORTcoaching überwache ich im Hintergrund die Qualität und Abwicklung Ihrer Behandlung. Zusammen mit den Coaches, Psychologen und Therapeuten sorge ich dafür, dass alles so gut wie möglich verläuft, wobei Sie als Kunde im Mittelpunkt stehen. Läuft etwas nicht wie erwartet oder gibt es Unklarheiten, können Sie mich unter der unten angegebenen Nummer direkt kontaktieren! Ich helfe Ihnen gerne.
Let us take care of you, we care!

Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?
Coaching konzentriert sich häufig auf das Erreichen konkreter Ziele, die Verbesserung von Fähigkeiten und die Bewältigung aktueller Lebensherausforderungen. Therapie hingegen befasst sich stärker mit der Behandlung psychologischer und emotionaler Probleme, der Verarbeitung von Traumata und der Auseinandersetzung mit tief verwurzelten persönlichen Themen.
Wie lange dauert ein durchschnittliches Coaching?
Die Dauer eines Coaching-Prozesses hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Klientin oder des Klienten ab. Manche Menschen profitieren bereits nach wenigen Sitzungen, andere nehmen über einen längeren Zeitraum teil. Im Durchschnitt dauert ein Coaching mehrere Wochen bis Monate.
Wie wähle ich den passenden Coach in Duisburg aus?
Die Wahl des passenden Coaches in Duisburg hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Zielen und der persönlichen Chemie zwischen Ihnen und dem Coach ab. Es kann hilfreich sein, Referenzen einzusehen, ein Vorgespräch zu führen und auf eine gute persönliche Verbindung zu achten. Auch Ausbildung, Erfahrung und Spezialisierung sind wichtige Kriterien bei Ihrer Entscheidung.
