Wählen Sie Ihren Psychologen in Dortmund
- Immer ein kostenloses Orientierungsgespräch
- Unverbindliche Hilfe bei der Wahl Ihres Psychologen
- Finden Sie einen zertifizierten Psychologen in Ihrer Nähe
- Erstgespräch oft schon innerhalb einer Woche
- Qualitätsüberprüfung Ihres Coachingprozesses


Unsere Psychologen in Dortmund
Es wurden keine Fachleute gefunden in Dortmund, aber es gibt immer Coaches in Ihrer Nähe.
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
Bei GORTcoaching haben wir uns vollständig darauf konzentriert, besondere Begleitung und Unterstützung für Menschen anzubieten, die lösungsorientiertes Coaching suchen. Egal, ob Sie mit alltäglichen, leichteren Herausforderungen zu kämpfen haben oder mit Schwierigkeiten, die einen tieferen Einfluss auf Ihr Leben haben – wir sind für Sie da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihr Gleichgewicht wiederherzustellen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Ihre persönliche Entwicklung zu fördern.
WAS MACHT EIN PSYCHOLOGE?
Psychologen sind Fachpersonen für mentale und emotionale Prozesse, sowie Verhalten und unterstützen Sie dabei, ihre psychische Gesundheit zu stärken, besser mit Belastungen umzugehen und persönliche Herausforderungen zu bewältigen. Darüber hinaus kann ein Psychologe auch zur persönlichen Entwicklung und Wachstumsförderung beitragen, indem er mit Ihnen zusammenarbeitet, um Ihre Stärken, Talente und Fähigkeiten zu stärken. Auf diese Weise können Sie mehr Resilienz entwickeln und das Beste aus sich herausholen.
WAS KANN ICH VON DEM ERSTEN TERMIN ERWARTEN?
Bei dem ersten Termin mit einem Psychologen in Dortmund können Sie eine warme und unterstützende Atmosphäre erwarten, in der Sie die Gelegenheit haben, Ihre aktuellen Probleme und Sorgen zu besprechen. Der erste Termin dient meist dem Kennenlernen und dem Sammeln wichtiger Informationen.
In der ersten Sitzung nimmt sich der Psychologe Zeit, um Ihre aktuelle Situation, Ihre Fragestellungen und Ziele besser zu verstehen. Dabei geht es darum, einen klaren Eindruck von Ihrem persönlichen Hintergrund, Ihren Erfahrungen und dem Anlass für das Coaching zu gewinnen. Je nach Thema kann auch Ihre bisherige Entwicklung oder bestimmte Schlüsselerlebnisse eine Rolle spielen – stets in dem Maß, wie es für den Coaching-Prozess hilfreich ist. Dies hilft dem Psychologen, ein klares Bild von Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen zu bekommen.
Es ist völlig normal, dass Sie sich zu Beginn vielleicht etwas angespannt oder nervös fühlen, da das Gespräch über persönliche Themen mit einer unbekannten Person eine große Hürde darstellen kann. Seien Sie unbesorgt, denn der Psychologe ist darauf trainiert, eine sichere und vertrauliche Umgebung zu schaffen, in der Sie sich wohlfühlen und offen sprechen können.
Der Psychologe wird Ihnen auch erklären, wie das Coaching funktioniert und was Sie erwarten können, und welche Coaching-Methoden für Ihre spezifische Situation geeignet sein könnten. Sie haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und etwaige Bedenken zu äußern.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Termin bei einem Psychologen in Dortmund vereinbaren, seien Sie offen und ehrlich über Ihre Gefühle und Probleme. Das wird dem Psychologen helfen, die bestmögliche Unterstützung und Begleitung anzubieten. Denken Sie daran, dass Sie mit Ihren Herausforderungen nicht alleine sind und dass der Weg, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, ein wichtiger Schritt zur Verbesserung Ihrer geistigen Gesundheit und Ihres Wohlbefindens ist.
Wie läuft ein Coaching bei einem Psychologen in Dortmund ab?
SCHRITT 1: DAS INTAKE-GESPRÄCH
In der ersten Sitzung besprechen Sie mit dem Psychologen Ihre Probleme, Ziele und Hintergründe. Gemeinsam wird entschieden, welche Art von Coaching zu Ihren Bedürfnissen passt.
SCHRITT 2: DER COACHING-PLAN
Zusammen mit dem Psychologen entscheiden Sie sich für Ihre individuelle Vorgehensweise. Diese kann verschiedene Ansätze umfassen, wie zum Beispiel Achtsamkeitstraining, systemisches Coaching oder Transaktionsanalyse.
SCHRITT 3: DIE COACHING-SESSIONS
Die Sitzungen dienen dazu, Einblicke in Ihr Verhalten zu gewinnen und Fähigkeiten zu erlernen, die Sie im täglichen Leben anwenden können.
WIE FUNKTIONIERT DAS?
GORTcoaching stellt sicher, dass Sie sofort den richtigen Psychologen ansprechen. Sie müssen daher nicht mehrere Auswahlprozesse durchlaufen, sondern können direkt mit einem passenden Coaching-Plan beginnen. Wir wählen für Sie die besten Psychologen in Dortmund aus.
Möchten Sie mehr über uns erfahren? Auf unserer „Über uns“-Seite können Sie mehr über unsere Geschichte, unsere Mission und unsere Vision lesen.
Um Ihnen die Suche nach einem Psychologen in Dortmund zu erleichtern, haben wir einen praktischen Schritt-für-Schritt-Plan für Sie zusammengestellt.
EINEN PSYCHOLOGEN IN DORTMUND WÄHLEN: SCHRITT-FÜR-SCHRITT-PLAN
- Schauen Sie sich das Übersichtsverzeichnis unserer Psychologen oben an und nutzen Sie die verfügbaren Filter. Es wurde bereits eine Vorauswahl an Psychologen in Dortmund getroffen, aber Sie können auch die Schwerpunkte, die Spezialisierung, das Niveau und das Geschlecht des Psychologen selbst auswählen.
- Klicken Sie auf einen Psychologen, der zu Ihnen passt. Auf der Seite des Psychologen finden Sie Informationen über deren Arbeitsweise, Diplome, Zertifizierungen und Spezialisierungen. Es gibt auch Bewertungen, die Sie lesen können.
- Planen Sie ein kostenloses Orientierungsgespräch. In der Terminübersicht des Psychologen können Sie direkt die Verfügbarkeit prüfen und ein Orientierungsgespräch vereinbaren.
BRAUCHEN SIE HILFE BEI DER SUCHE NACH EINEM PSYCHOLOGEN IN DORTMUND?
Wir wissen genau, was unsere Psychologen bieten, und können auf dieser Basis den passenden Psychologen für Sie finden. Rufen Sie uns unter ☏ 02153 9069 978 an oder nehmen Sie über das Chatfenster rechts auf dem Bildschirm Kontakt mit uns auf!
Qualitätsmanagerin Lena
Ihr Coach, Psychologe oder Therapeut ist der Einzige, der über den Inhalt Ihrer Gespräche Bescheid weiß. Als Qualitätsmanagerin von GORTcoaching überwache ich im Hintergrund die Qualität und Abwicklung Ihrer Behandlung. Zusammen mit den Coaches, Psychologen und Therapeuten sorge ich dafür, dass alles so gut wie möglich verläuft, wobei Sie als Kunde im Mittelpunkt stehen. Läuft etwas nicht wie erwartet oder gibt es Unklarheiten, können Sie mich unter der unten angegebenen Nummer direkt kontaktieren! Ich helfe Ihnen gerne.
Let us take care of you, we care!

WARUM SOLLTEN SIE EINEN PSYCHOLOGEN IN DORTMUND ÜBER GORTCOACHING WÄHLEN?
- Bei GORTcoaching können Sie aus einer Vielzahl von Psychologen mit unterschiedlichen Spezialgebieten wählen, sodass Sie sicher sein können, einen Psychologen zu finden, der zu Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben passt. Unsere Psychologen verfügen über umfangreiche Erfahrung und sind engagiert, Ihnen die beste Betreuung zu bieten.
- Die Psychologen von GORTcoaching bieten persönliche Sitzungen in einer ruhigen, unterstützenden Umgebung. So haben Sie die Möglichkeit, in direktem Kontakt an Ihren Themen zu arbeiten und eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung aufzubauen – ganz ohne Ablenkung.
- GORTcoaching arbeitet ausschließlich mit qualifizierten und registrierten Psychologen, die strenge Qualitätsstandards erfüllen. Dies garantiert, dass Sie immer die beste Betreuung erhalten. Unsere Psychologen sind darauf geschult, Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen zu helfen.
- Bei GORTcoaching können Sie schnell und einfach einen Psychologen finden und buchen, ohne lange Wartezeiten. Wir verstehen, dass Ihre Zeit wertvoll ist, und helfen Ihnen daher, so schnell wie möglich Unterstützung zu finden.
- Unsere Qualitätsmanagerin steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sollte das Coaching nicht wie erwartet verlaufen, können Sie sich an sie wenden. Sie hilft Ihnen gerne dabei, einen Psychologen zu finden, der besser zu Ihnen passt. Bei GORTcoaching steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt, und wir tun alles, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
GORTcoaching bietet Ihnen die besten Psychologen mit einer persönlichen und flexiblen Herangehensweise. Gemeinsam helfen wir Ihnen, Ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen und sich wieder gut zu fühlen.
WAS KOSTET EIN PSYCHOLOGE IN DORTMUND?
Im Durchschnitt liegen die Kosten für einen Psychologen in Dortmund zwischen 95 € und 195 € pro Sitzung. Der genaue Betrag hängt von der Erfahrung des Psychologen ab.
KANN MIR EIN PSYCHOLOGE WIRKLICH HELFEN?
Es ist völlig verständlich, wenn Sie Zweifel haben, ob die Inanspruchnahme eines Psychologen der richtige Schritt ist. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass die Entscheidung, einen Psychologen aufzusuchen, ein Zeichen von Mut und Selbstfürsorge ist. Es ist ein bedeutender Schritt hin zu einer besseren mentalen Gesundheit und einem glücklicheren Leben.
In Dortmund gibt es glücklicherweise viele kompetente und erfahrene Psychologen, die Ihnen bei Ihren spezifischen Herausforderungen helfen können. Falls Sie Schwierigkeiten haben, den richtigen Psychologen zu finden, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie in diesem Prozess zu unterstützen und zu begleiten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, um den passenden Psychologen für sich zu finden. Wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg zu einer gesünderen und glücklicheren Zukunft zu unterstützen.

SO WISSEN SIE, DASS SIE EINEN PSYCHOLOGEN IN DORTMUND AUFSUCHEN SOLLTEN
Manchmal können wir im Leben mit Herausforderungen und schwierigen Situationen konfrontiert werden, bei denen wir Schwierigkeiten haben, sie alleine zu bewältigen. In solchen Momenten kann der Besuch eines Psychologen in Dortmund ein wertvoller Schritt sein, um emotionale Unterstützung und Begleitung zu erhalten. Aber wann wissen Sie, dass es an der Zeit ist, einen Psychologen aufzusuchen? Hier sind einige wichtige Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass professionelle Hilfe notwendig ist:
ANHALTENDE GEFÜHLE VON STRESS
Anhaltende Gefühle von Stress können sowohl unser emotionales Wohlbefinden als auch unsere körperliche Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Wenn wir mit fortwährenden stressigen Situationen konfrontiert sind, wie zum Beispiel arbeitsbedingtem Druck, finanziellen Problemen, Beziehungsstreitigkeiten oder gesundheitlichen Problemen, kann unser Körper ständig in einem Zustand der Alarmbereitschaft sein. Dies kann zu einer Überproduktion von Stresshormonen wie Cortisol führen, was auf lange Sicht schädlich für unseren Körper sein kann.
Anhaltender Stress kann sich in verschiedenen Symptomen äußern, wie z. B. Reizbarkeit, Unruhe, Müdigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen. Menschen, die unter anhaltendem Stress leiden, können sich überwältigt fühlen und Schwierigkeiten haben, mit alltäglichen Herausforderungen umzugehen. Es kann die Fähigkeit beeinträchtigen, effektiv zu funktionieren und das Leben zu genießen.
PROBLEME IN PERSÖNLICHEN BEZIEHUNGEN
Probleme in persönlichen Beziehungen können eine enorme Quelle von Stress und emotionalem Leid sein. Egal, ob es um Konflikte in romantischen Beziehungen, Schwierigkeiten mit Familienmitgliedern oder Probleme mit Freunden oder Kollegen geht, sie können tiefgreifende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und Glück haben.
In Beziehungen können verschiedene Probleme auftreten, wie z. B. Kommunikationsprobleme, Mangel an Vertrauen, ungelöste Konflikte, unerfüllte Bedürfnisse, oder Eifersucht. Diese Probleme können sich im Laufe der Zeit aufstauen und die Bindung zwischen den Menschen schwächen. Wenn Beziehungen nicht gut funktionieren, kann dies zu Gefühlen von Einsamkeit, Frustration und sogar Wut führen.
PROBLEME MIT DEM SELBSTBILD ODER SELBSTVERTRAUEN
Probleme mit dem Selbstbild und Selbstvertrauen können tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben einer Person haben und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, sich vollständig zu entfalten. Ein negatives Selbstbild kann dazu führen, dass jemand sich ständig selbst kritisiert, sich als wertlos empfindet und an seinen Fähigkeiten und seinem Wert als Person zweifelt. Dies kann zu Gefühlen von Unsicherheit, Angst und Depression führen.
Menschen mit geringem Selbstvertrauen haben oft Schwierigkeiten, ihre eigenen Fähigkeiten und Talente anzuerkennen. Sie könnten zögern, neue Herausforderungen anzunehmen, aus Angst, zu scheitern oder abgelehnt zu werden. Dieser Mangel an Selbstvertrauen kann es erschweren, persönliche Ziele zu verfolgen und das volle Potenzial auszuschöpfen.