
Stellenangebot: Senior Coach (Freiberuflich)
Teilst du unsere Leidenschaft für das Coaching und möchtest du dich einer Organisation anschließen, bei der Qualität, Ergebnisse, Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen? Warte nicht länger und bewirb dich bei uns.

Das wirst du als Senior Coach bei GORTcoaching tun
- Du beginnst mit der Erstellung deines Coachprofils und der Bereitstellung geeigneter Standorte zum Coachen.
- Danach gibt es einen Einführungstag und zusätzliche Schulungen, in denen du unsere Systeme und Prozesse kennenlernst. In den Schulungen arbeitest du auch an deiner Überzeugungskraft und kommerziellen Fähigkeiten. Nach dem Einführungstag wird dein Profil auf der Website veröffentlicht.
- Der Kunde hat die Autonomie und kann selbst über die Website einen passenden Coach auswählen. Wir arbeiten mit einem kostenlosen Orientierungsgespräch. Während dieses Gesprächs stimmst du das Coaching-Projekt mit dem Kunden ab.
- Es gibt regelmäßig Aktivitäten wie Fortbildungen und andere kollegiale Treffen, zu denen wir dich gerne einladen.
- Du erhältst persönliche Betreuung durch die Qualitätsmanagerin und Tipps, um erfolgreicher zu werden.
AUSSERDEM IST ES MÖGLICH:
- Dich einer Intervisionsgruppe mit GORT-Kollegen anzuschließen.
- Workshops und/oder Schulungen zu entwickeln und durchzuführen.
- GORT-Weiterbildungen zu absolvieren.

Was bieten wir dir?
- Arbeite als Senior Coach bei einem erfolgreichen und qualitativ hochwertigen Coaching-Unternehmen.
- Wir übernehmen die gesamte Kaltakquise. Du musst keine Akquise mehr betreiben, um deinen Terminkalender zu füllen.
- Natürlich erwarten wir, dass du gut mit warmen Leads umgehen kannst und dass die Projekte mit unseren Geschäftskunden gut starten.
- Teil eines Teams von erfahrenen Fachleuten sein.
- Die Möglichkeit, zum Top-Level-Coach aufzusteigen.
- Eine Organisation, bei der alles administrativ und organisatorisch gut strukturiert ist.
- Volle Kontrolle über deinen eigenen Terminkalender: Du kannst selbst in unserem Online-Kalender angeben, wann du für Coaching verfügbar bist.
- Die Gelegenheit, eigene Initiativen und berufliche Träume gemeinsam mit einer Gruppe begeisterter Kollegen zu verwirklichen.
- Hast du Aufträge ablehnen müssen, weil sie nicht mit einem Einzelunternehmer arbeiten wollten? Das muss nicht mehr sein. Du kannst zusammen mit dem GORTteam größere Aufträge übernehmen.
- Die Qualitätsmanagerin gibt dir persönliches Feedback, damit du deine Qualität kontinuierlich verbessern kannst.
- Für unsere großen Kunden arbeiten wir gerne langfristig mit den besten Coaches Deutschlands zusammen. Die Mehrheit der Coaches bleibt länger als 5 Jahre bei GORTcoaching aktiv.
- Du stellst uns einmal im Monat einen Gesamtbetrag für alle als GORTcoach geleisteten Stunden in Rechnung.

Was erwarten wir von dir?
*Falls du manche Anforderungen nur teilweise erfüllst, kannst du dich gerne trotzdem bei uns bewerben – vielleicht passt dein Profil trotzdem zu dieser Rolle, oder auch zu einer Medior-Coach Rolle.
- Du hast mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Begleitung von 1:1-Prozessen als (Karriere-) Coach.
- Du hast eine vollständige und akkreditierte Coaching-Ausbildung abgeschlossen.
- Darüber hinaus hast du mindestens drei Schulungen im Bereich persönliche Entwicklung und/oder Coaching-Methoden absolviert.
- Du hast bereits eine Akkreditierung von der ICF (auf PCC-Niveau), der NOBCO/EMCC (Senior Practitioner-Niveau) oder der NOLOC (RL-Niveau). Oder du erfüllst die Anforderungen, um eines dieser Gütesiegel innerhalb von 6 Monaten zu erhalten.
- Coaching erfüllt dich und du möchtest auf höchstem Niveau in diesem Bereich tätig sein.
- Du bist mindestens 6 Stunden pro Woche verfügbar.
- Du bist außerdem gelegentlich vor 9:00 Uhr, ab 17:00 Uhr oder Samstags/Sonntags verfügbar.
- Du verfügst idealerweise über drei repräsentative Coaching-Standorte.
- Du legst großen Wert auf persönliche Entwicklung und arbeitest kontinuierlich an deiner eigenen Qualitätsverbesserung als Coach.
- Du hast ein professionelles und gepflegtes Auftreten und kannst auch größere Leads, die über GORTcoaching hereinkommen, eigenständig und qualitativ hochwertig im Namen von GORTcoaching bearbeiten.
Du kannst dich hier für diese Position bewerben:
Checkliste:
- Aktualisiere dein LinkedIn-Profil, damit deine Informationen und dein Foto aktuell sind.
- Fülle das Bewerbungsformular aus und sende es ab.
Häufig gestellte Fragen:
Klienten
Mit wievielen Klienten kann ich rechnen?
Wieviele Klienten sich bei dir melden liegt an drei grundsätzlichen Vorraussetzungen:
- Die Entfernung deiner Standorte ist oft ein ausschlaggebendes Kriterium für zukünftige Klienten. Je mehr Standorte du anbietest, desto größere Klienten-Gebiete kannst du abdecken.
- Deine spezialisierung auf verschiedene Themenbereiche und Methoden wird in deinem Profil angegeben. Viele Klienten filtern nach spezifischen Erfahrungsgebieten.
- Verfügbarkeit sowohl in als auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten hilft Klienten einen Termin mit dir zu machen.
Was für Klienten werde ich betreuen?
Du wirst mit Klienten arbeiten, deren Anliegen sowohl aus geschäftlichen als auch aus privaten Themen stammen können. Die meisten Klienten sind sehr motiviert, an sich zu arbeiten, und bieten dir als Coach spannende Aufgaben.
Wie werden potenzielle Klienten auf mein Coaching-Profil aufmerksam?
Dein Coaching-Profil wird durch unsere Präsenz in verschiedenen Medien sowie durch organisches Wachstum an potenzielle Klienten herangetragen. Wir kümmern uns um die Akquise, damit du dich auf das Coachen fokussieren kannst.
Online coaching und Standorte
Muss ich Online-Coaching anbieten?
Grundsätzlich findet das Coaching bei GORTcoaching persönlich statt. In Ausnahmefällen, wie z.B. bei pandemiebedingten Einschränkungen oder nach Absprache mit dem Klienten, kann jedoch auch Online-Coaching stattfinden.
Welche technischen Anforderungen gibt es für Online-Coaching?
Online-Coaching wird nur durchgeführt, wenn der Klient es wünscht und ihr euch gemeinsam auf eine Plattform einigt. Technische Anforderungen sind daher flexibel. Wichtig ist jedoch, dass du über eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon verfügst und das Coaching in einem ruhigen, professionellen Raum durchführst, der die Privatsphäre des Klienten gewährleistet.
Ist es besser, mehrere Coaching-Standorte zu haben?
Ja, mehrere Standorte erhöhen die Reichweite zu potenziellen Klienten. Kreative Orte wie Ateliers sind willkommen und können in deinem Profil angegeben werden. Du kannst auch Räume stundenweise anmieten oder Outdoor-Coaching anbieten, z.B. Spaziergänge im Park.
Arbeitsbedingungen und Verfügbarkeit
Wie funktioniert die Verfügbarkeit bei GORTcoaching?
Als freiberuflicher Coach stellst du mindestens 6 Stunden pro Woche zur Verfügung, vorzugsweise außerhalb der üblichen Arbeitszeiten oder am Wochenende. Klienten können diese Zeiten für Erstgespräche buchen. Du wirst jedoch nicht automatisch für diese Stunden „gebucht“, sondern nur, wenn ein Termin durch einen Klienten zustande kommt.
Wie flexibel kann ich meine Verfügbarkeit gestalten?
Du kannst deine 6 Stunden Mindestverfügbarkeit flexibel angeben. Bedenke jedoch, dass viele Klienten durch ihre Arbeitgeber zeitlich eingeschränkt sind und daher Termine lieber außerhalb der Arbeitszeiten vereinbaren. Folgegespräche vereinbarst du individuell mit den Klienten. Gebuchte Erstgespräche können in Absprache mit den Klienten auch verschoben werden.
Kann ich auch für andere Arbeitgeber tätig sein?
Ja, du kannst neben deiner freiberuflichen Tätigkeit für GORTcoaching auch für andere Arbeitgeber arbeiten. Wichtig ist nur, dass du mindestens 6 Stunden pro Woche für Erstgespräche freihältst.
Wieviel Papierkram erwatet mich?
Unser System für umgekehrte Abrechnung oder auch „reversed-billing“ ist online und du stellst uns einmal monatlich diene gearbeiteten Stunden in Rechnung.
Du musst keine Notizen schreiben oder Formulare ausfüllen und von deinen Klienten berichten. Du schreibst nur etwas auf, wenn du der Meinung bist, dass es dich in deinem Arbeitsprozess unterstützt.
Bewerbung und Onboarding-Prozess
Wie kann ich mich bei GORTcoaching bewerben?
- Bewerbungsformular auf der Website ausfüllen.
- Lebenslauf per E-Mail senden.
- Wir prüfen deine Unterlagen.
- Mögliche Einladung zu einem Online-Bewerbungsgespräch.
- Teilnahme am Onboarding-Tag und Veröffentlichung deines Coaching-Profils auf der Website. (Wie viel Zeit zwischen Bewerbungsgespräch und Onoarding-Tag vergeht hängt davon ab, wann Sie sich bewerben, da in unregelmäßigen Abständen immer wieder Onboarding-Tage stattfinden)
Wie lange dauert es, bis mein Profil nach dem Onboarding-Tag online ist?
Es dauert in der Regel etwa eine Woche, bis dein Coaching-Profil auf unserer Website veröffentlicht wird.
Wie wähle ich mein Coaching-Level aus?
Bitte wähle das Level, das deiner Erfahrung, deinen Fähigkeiten und Zertifizierungen entspricht. Falls wir feststellen, dass ein anderes Level besser zu dir passt, informieren wir dich während des Bewerbungsprozesses. Weitere Informationen zu den Coaching-Leveln findest du in den Stellenausschreibungen.
Ich bin unsicher, ob ich die Bewerbungskriterien erfülle. Kann ich mich trotzdem Bewerben?
Ja, fülle trotzdem gerne den Fragebogen für die Bewerbung aus und sende uns deinen Lebenslauf sowie Zertifikate. Wir nehmen uns die Zeit, deine Unterlagen zu prüfen und melden uns, ob wir dich zu einem Interview einladen.
Weiterbildung und qualitätsstandards
Welche Coaching-Methoden kann ich anwenden?
Wir haben bestimmte Qualitätsstandards, die jeder Coach befolgen muss, wie z.B. ethische Richtlinien. Deine Spezialisierung und Methoden können sich jedoch von anderen Coaches unterscheiden und werden in deinem Coaching-Profil auf unserer Website hervorgehoben.
Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung oder Supervision?
In den Niederlanden bieten wir bereits Weiterbildungen und Supervision an. Diese Angebote werden wir zu einem späteren Zeitpunkt auch in Deutschland einführen.
Honorare und Bezahlung
Wie funktioniert die Bezahlung bei GORTcoaching?
Du gibst nach einem Arbeitstag deine Stunden in unserem System an und stellst uns so dann monatlich deine gearbeiteten Stunden in Rechnung.
Wo finde ich Informationen zu der höhe der Honorare?
Die Angaben zur Vergütung findest du im Bewerbungsformular.