Leadership ist mehr als nur das Management eines Teams – es geht darum, andere zu inspirieren, Einfluss zu nehmen, und Veränderungen zu steuern. In einer Welt, in der Organisationen mit schnellen Veränderungen und komplexen Herausforderungen konfrontiert sind, macht starkes Leadership oft den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg aus. Die Entwicklung von Führungskompetenzen beschränkt sich jedoch nicht nur auf Führungskräfte oder Manager – auch Mitarbeitende können sich in diesem Bereich weiterentwickeln. In diesem Artikel erfahren SIe, welche entscheidende Rolle Coaching bei der Entwicklung von effektiver Leadership spielt, sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeitende.
Warum ist Leadership-Entwicklung essenziell?
Coaching gehört zu den wirkungsvollsten Methoden der Leadership-Entwicklung (The Joshbersin Company, 2022). Weltweite Studien zeigen, dass Programme zur Führungskräfteentwicklung erhebliche Vorteile für Unternehmen bringen: 42% der Befragten berichteten von einem Umsatzanstieg durch solche Programme – vor allem durch leistungsstärkere Manager und Teams (New Level Work, 2023). Laut Gallup (2021) sind Führungskräfte für bis zu 70% der Unterschiede im Mitarbeiterengagement verantwortlich. Zahlreiche Fallstudien und qualitative Analysen haben immer wieder bewiesen, dass Investitionen in Leadership-Entwicklung sich für Manager auf allen Ebenen, ihre Mitarbeitenden, und die gesamte Organisation auszahlen (The Joshbersin Company, 2022).
Wachstum für alle: Man muss kein geborener Leader sein
Führungskompetenz ist erlernbar – insbesondere durch Leadership-Coaching. Dabei liegt der Fokus darauf, Mitarbeitende zu inspirieren und zu fördern. Dies führt dazu, dass Führungskräfte und Mitarbeitende engere Beziehungen aufbauen und gegenseitig ihre Weiterentwicklung fördern (Korejan & Shahbazi, 2016). Unternehmen, die in Leadership-Coaching investieren, berichten von bis zu 46% Verbesserung der Führungsqualitäten (Bitter, 2017). Dazu gehören essenzielle Fähigkeiten wie Anpassungsfähigkeit, lösungsorientiertes Denken, und Kommunikationsstärke. Laut Harvard Business Review sind Anpassungsfähigkeit, lösungsorientiertes Denken, und Resilienz entscheidende Eigenschaften einer Führungskraft (Knight, 2023). Durch Leadership-Coaching können sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende nicht nur ihre eigene Leistung verbessern, sondern auch durch ihre neu erworbenen Führungsqualitäten die Zusammenarbeit und den Teamgeist stärken – was letztlich zu besseren Geschäftsergebnissen führt (Bitter, 2017).
Die aktive Einbindung von Führungskräften und Mitarbeitenden in die Leadership-Entwicklung fördert eine prägende Dynamik in der Organisation. Dies hat zahlreiche positive Auswirkungen, darunter:
- Förderung von Innovation: Leadership-Coaching regt Führungskräfte und Mitarbeitende dazu an, kreative Lösungen zu entwickeln und eine innovative Unternehmenskultur zu etablieren. Studien zeigen, dass Unternehmen, die Coaching in ihre Leadership-Entwicklung integrieren, doppelt so häufig über erfolgreiche Innovationsprozesse berichten (The Joshbersin Company, 2022).
- Stärkung der Resilienz: In Zeiten des Wandels und hoher Belastung ist Resilienz für Führungskräfte und Mitarbeitende entscheidend. Coaching hilft dabei, besser mit Rückschlägen umzugehen und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren. Organisationen mit Coaching-Programmen berichten, dass ihre Führungskräfte dreimal so gut unter Druck performen (The Josh Bersin Company, 2022). Dies wird auch durch eine Studie der International Coaching Federation bestätigt (International Coaching Federation, 2020).
- Entwicklung von Selbstbewusstsein: Einer der größten Vorteile von Leadership-Coaching ist die Förderung des Selbstbewusstseins. Führungskräfte lernen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten. Das erhöht ihre Effektivität und ihr Selbstvertrauen (Kompier, 2023). Auch Mitarbeitende entwickeln durch Coaching eine bessere Selbstwahrnehmung und verbessern ihre Führungskompetenzen. Dies trägt nicht nur zur persönlichen Weiterentwicklung bei, sondern schafft auch ein positives Arbeitsumfeld, in dem sich Teams gegenseitig unterstützen.
- Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung: Coaching hat einen großen Einfluss auf das Wachstum und den Erhalt von Talenten im Unternehmen. Mitarbeitende, die Leadership-Coaching erhalten, entwickeln entscheidende Fähigkeiten, die ihnen helfen, schneller in höhere Positionen aufzusteigen.
Unternehmen, die in Coaching investieren, steigern die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeitende entscheidende Karrierefähigkeiten erwerben, um das Sechsfache. Zudem sinkt der Personalwechsel um 20%, und offene Stellen werden 23% schneller besetzt. Dies trägt sowohl zur individuellen Entwicklung als auch zum langfristigen Erhalt von Talenten bei (The Joshbersin Company, 2022). Studien zeigen außerdem, dass 42% der Personen, die eine Leadership-Schulung absolvieren, eine Gehaltserhöhung erhalten, während 31% befördert werden (Han, 2023). Dies macht Coaching nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch für Unternehmen besonders wertvoll.
Die 3 wichtigsten Schritte zur Leadership-Entwicklung bei Mitarbeitenden
Es ist offensichtlich, dass Coaching eine unverzichtbare Investition für die Entwicklung von Führungskompetenzen ist – mit Vorteilen, die weit über die individuelle Leistung hinausgehen. 84% der Unternehmen geben an, dass Leadership-Entwicklung auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Priorität bleibt (New Level Work, 2023). Zudem setzen 74% der erfolgreichsten Unternehmen auf externe Coaches in Kombination mit kollaborativen Lernstrategien (The Joshbersin Company, 2022). Möchten SIe in Ihrem Unternehmen eine Kultur des Wachstums, der Motivation und Innovation etablieren? Dann folgen Sie diesen drei Schritten:
- Definieren Sie die entscheidenden Leadership-Kompetenzen: Welche Fähigkeiten sind in Ihrer Organisation für Leadership entscheidend? Dazu gehören z.B. strategisches Denken, emotionale Intelligenz, oder empathisches Zuhören.
- Verankern Sie Leadership in der Unternehmenskultur: Sie belohnen Führungsverhalten und sorgen dafür, dass Leadership nicht nur als Rolle, sondern als gemeinsame Verantwortung auf allen Ebenen gesehen wird.
- Entwickeln Sie Leadership durch Coaching: Sie kombinieren Coaching mit einer Kultur des kontinuierlichen Feedbacks und der Reflexion. Wenn Sie Leadership in Ihrem Unternehmen nachhaltig stärken wollen, sollte Coaching eine zentrale Rolle spielen.
English
Nederlands