Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Finden Sie hier Ihren ACT-Coach oder Psychologen
Bei uns finden Sie ausschließlich zertifizierte Fachleute. Lesen Sie hier alles über die Tarife & Erstattungsmöglichkeiten.
Kommen Sie allein nicht weiter? Wir helfen Ihnen gerne! – ☏ 02153 9069 978
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
ACT BEI GORTCOACHING: SPEZIELL FÜR BERUFSSTÄNDIGE PROFIS
ERFAHRUNG UND EXPERTISE
Unsere Coaches sind auf ACT-Therapie spezialisiert und unterstützen berufstätige Fachkräfte dabei, persönliche und berufliche Herausforderungen zu meistern. Mit fundierter Erfahrung und modernen Methoden bieten wir eine sichere Umgebung zum Lernen und Wachsen.
Individueller Ansatz
Jede Sitzung wird auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt. Wir helfen Ihnen, blockierende Muster zu erkennen und die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie für ein erfülltes, sinnvolles Leben benötigen.
EINE ACT-THERAPIESITZUNG BEI GORTCOACHING EINFACH UND FLEXIBEL BUCHEN
Bei GORTcoaching gestalten wir die Buchung einer ACT-Therapie-Sitzung so einfach und flexibel wie möglich. Sie können einen Termin zu einer Zeit vereinbaren, die Ihnen am besten passt – ob während der Bürozeiten, abends oder am Wochenende. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Coaches und können deren individuelle Verfügbarkeit einsehen, um eine Sitzung zu planen, die zu Ihrem Zeitplan passt.
DEINE ERSTE SITZUNG
Während Ihrer ersten ACT-Therapie-Sitzung schafft Ihr Coach einen sicheren und unterstützenden Rahmen, in dem Sie offen über Ihre Herausforderungen und Ziele sprechen können. Gemeinsam legen Sie den besten Ansatz für Ihre Therapie fest – basierend auf Ihren persönlichen Bedürfnissen und Umständen. Diese Sitzung ist auch eine gute Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr darüber zu erfahren, was Sie im weiteren Verlauf erwarten können.
Was ist ACT?
ACT (Acceptance and Commitment Therapy) ist eine Form der Verhaltenstherapie, die Ihnen hilft, unangenehme Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, statt gegen sie anzukämpfen. Sie lernen, mit dem zu leben, was Sie nicht ändern können, und aktiv zu handeln, um das zu verändern, was Ihnen wichtig ist.
Wann kann ACT helfen?
ACT ist wirksam bei Depressionen, Angststörungen, Burnout, Zwangsstörungen, Psychosen oder chronischen Schmerzen und kann auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Vorteile von ACT:
-
Psychologische Flexibilität: Herausforderungen gelassener begegnen und handlungsfähig bleiben.
-
Stress- und Angstreduktion: Belastende Gedanken und Gefühle akzeptieren, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen.
-
Mehr Lebensqualität: Werteorientiert handeln, bewusster leben und ein erfüllteres Leben führen.
Die sechs Kernprozesse in ACT
ACT fördert psychologische Flexibilität – die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, offen zu bleiben und werteorientiert zu handeln.
Belastende Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen annehmen, statt sie zu vermeiden.
Gedanken als das erkennen, was sie sind, ohne automatisch auf sie zu reagieren.
Sich selbst als Beobachter der eigenen inneren Erfahrungen wahrnehmen, Abstand gewinnen.
Achtsam im Moment sein und bewusst auf das reagieren, was geschieht.
Eigene persönliche Werte klären, die als Orientierung für das Handeln dienen.
Schritte unternehmen, die den eigenen Werten entsprechen, auch bei Hindernissen.
DIE GESCHICHTE DER ACT
Acceptance and Commitment Therapy, kurz ACT, ist eine relativ neue Form der Verhaltenstherapie, die Ende der 1980er Jahre entwickelt wurde. Ihre Entstehung fiel in eine Zeit, in der der Bedarf an ganzheitlicheren, klientenzentrierten Ansätzen in der Psychotherapie zunehmend erkannt wurde.
DER GRÜNDER
Der Psychologe Steven C. Hayes. Hayes und seine Kollegen stellten fest, dass traditionelle kognitive Verhaltenstherapien, obwohl sie hilfreich sein können, nicht immer effektiv sind, den Menschen dabei zu helfen, ihre Langzeitziele zu erreichen und ein Leben im Einklang mit ihren Werten zu führen. Daraus entstand die Notwendigkeit für einen neuen Ansatz.
EINE NEUE RICHTUNG
Die Grundidee von ACT ist, dass das Kämpfen gegen unvermeidliche Gefühle oft mehr Schmerz verursacht, als die Gefühle selbst. ACT schlägt vor, diese Gefühle anzunehmen und konstruktiv mit ihnen umzugehen, während man gleichzeitig Schritte in Richtung wertvoller Ziele unternimmt.
PREISE UND ERSTATTUNGSMÖGLICHKEITEN
Sind Sie neugierig auf die Kosten und wie Sie die Therapie möglicherweise erstattet bekommen können? Wir erklären Ihnen gerne alle Details!
Häufig gestellte Fragen zum Thema Coaching
Wie finde ich einen Coach, der zu mir passt?
Überlegen Sie, welche Coaching-Frage Sie haben und was Sie erreichen möchten. Sehen Sie sich unsere Coaching-Typen und Spezialisierungen an und nutzen Sie den Suchfilter, um Ihren idealen Coach in der Nähe zu finden. Lesen Sie mehr über die Coaches und deren Spezialisierungen auf den Coach-Profilen.
Haben Sie einen Coach gefunden, der Ihnen zusagt? Sehen Sie sich den Kalender des Coaches an und planen Sie ein kostenloses Orientierungsgespräch mit dem Coach in Ihrer Nähe. Natürlich können Sie auch die Coach-Standortkarte verwenden, um zu sehen, welche Coaches in Ihrer Nähe sind.
Wenn Sie auf der Website nicht weiterkommen, können Sie uns auch anrufen, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Welche Methoden werden vom Coach eingesetzt?
Die Coaches von GORTcoaching wenden während des Coaching-Prozesses unter anderem Aspekte von Techniken und Methoden wie der Motivierenden Gesprächsführung, RET (Rational-Emotive Therapie), Achtsamkeit, NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), lösungsorientiertem Coaching und MMS Coaching (Motivating Management Service) an. Auf dem Profil des Coaches können Sie mehr über dessen Spezialisierungen und Methoden lesen.
English
Nederlands