Verhaltenstherapie
Finden Sie hier Ihren Experten für Verhaltenstherapie
Bei uns finden Sie ausschließlich zertifizierte Fachleute. Lesen Sie hier alles über die Tarife & Erstattungsmöglichkeiten.
Kommen Sie allein nicht weiter? Wir helfen Ihnen gerne! ☏ 02153 9069 978
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
Begeistert, ehrlich, analytisch und ergebnisorientiert.
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und RET: Praktische Lösungen für Berufstätige
Sind Sie berufstätig und kämpfen mit Stress, Angst, Unsicherheit oder hinderlichen Denkmustern? Egal, ob Sie Herausforderungen bei der Arbeit oder im Privatleben haben: Unsere Psychologen und Coaches stehen bereit, Ihnen mit bewährten Methoden wie der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und der Rational-Emotiven Therapie (RET) zu helfen. Mit der Unterstützung eines erfahrenen Coaches oder Psychologen erhalten Sie Werkzeuge, um sowohl persönlich als auch beruflich zu wachsen. Entdecken Sie, was KVT und RET für Sie bedeuten können.
Warum ist KVT geeignet für Berufstätige?
KVT ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, mit der negative Denk- und Verhaltensmuster durchbrochen werden. Diese Therapieform hilft dabei, mit Herausforderungen umzugehen, wie:
- Arbeitsstress und Burnout: Lernen Sie, besser mit Druck umzugehen und gesündere Grenzen zu setzen.
- Unsicherheit und Perfektionismus: Entwickeln Sie mehr Selbstvertrauen und lassen Sie Perfektionismus los.
- Work-Life-Balance: Erkennen Sie die Gedanken, die eine gesunde Balance behindern.
- Proaktives Handeln: Stärken Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten und verbessern Sie Ihre Konzentration.
KVT hilft Ihnen destruktive Denkmuster durch gesündere, realistischere Überzeugungen zu ersetzen. Dies macht Sie widerstandsfähiger und besser vorbereitet auf die Herausforderungen einer beruflichen Umgebung.
Mit KVT findest du umsetzbare Lösungen
KVT ist handlungs- und ergebnisorientiert, was es ideal für alle Berufstätige macht, die praktische und umsetzbare Lösungen suchen. Sie werden an Folgendem arbeiten:
- Bewusstwerden Ihrer Gedanken
Zusammen mit einem Coach oder Psychologen kartieren Sie Ihre automatischen Gedanken und lernen zu verstehen, wie diese Ihre Emotionen und Ihr Verhalten beeinflussen. - Herausfordern hinderlicher Überzeugungen
Sie untersuchen, ob Ihre Gedanken korrekt oder hilfreich sind, und lernen, diese durch realistischere und positivere Denkmuster zu ersetzen. - Konkrete Verhaltensänderungen
Sie wenden neue Erkenntnisse direkt in Ihrem täglichen Leben und bei der Arbeit an.
RET und KVT: Zwei Seiten derselben Medaille
Rational-Emotive Therapie (RET) und Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) haben dasselbe Ziel: Ihnen helfen, dysfunktionale Gedanken und Verhaltensweisen zu verändern. Beide konzentrieren sich darauf, einschränkende Überzeugungen wie Perfektionismus oder Versagensangst zu durchbrechen und durch realistischere und effektivere Denkmuster zu ersetzen.
Der Unterschied liegt in Nuancen, aber beide Methoden sind praktisch und handlungsorientiert. Ob Sie sich für RET oder KVT entscheiden, sie bieten Ihnen Werkzeuge, um mehr Kontrolle über Ihre Gedanken zu bekommen, Stress zu reduzieren und effektiver zu funktionieren – sowohl bei der Arbeit als auch im Privatleben.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Coaching
Wie finde ich einen Coach, der zu mir passt?
Überlegen Sie, welche Coaching-Frage Sie haben und was Sie erreichen möchten. Sehen Sie sich unsere Coaching-Typen und Spezialisierungen an und nutzen Sie den Suchfilter, um Ihren idealen Coach in der Nähe zu finden. Lesen Sie mehr über die Coaches und deren Spezialisierungen auf den Coach-Profilen.
Haben Sie einen Coach gefunden, der Ihnen zusagt? Sehen Sie sich den Kalender des Coaches an und planen Sie ein kostenloses Orientierungsgespräch mit dem Coach in Ihrer Nähe. Natürlich können Sie auch die Coach-Standortkarte verwenden, um zu sehen, welche Coaches in Ihrer Nähe sind.
Wenn Sie auf der Website nicht weiterkommen, können Sie uns auch anrufen, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Welche Methoden werden vom Coach eingesetzt?
Die Coaches von GORTcoaching wenden während des Coaching-Prozesses unter anderem Aspekte von Techniken und Methoden wie der Motivierenden Gesprächsführung, RET (Rational-Emotive Therapie), Achtsamkeit, NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), lösungsorientiertem Coaching und MMS Coaching (Motivating Management Service) an. Auf dem Profil des Coaches können Sie mehr über dessen Spezialisierungen und Methoden lesen.
English
Nederlands